Immobilien Suche starten
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker

Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker (Häuser Feldatal)

Anbieter kontaktieren
Grunddaten

Land:

DEU

PLZ:

36325

Ort:

Feldatal

Preise

Kaufpreis:

9.900,00 €

Flächen

Wohnfläche:

234,00 m²

Nutzfläche:

100,00 m²

Grundstücksfläche:

240,00 m²

Sonstiges

Ihre Objektnr.:

3639

Objekttyp:

Einfamilienhaus

Stellplatz-Art:

Freiplatz

Zustand:

Teil- / Vollrenovierungsbed.

Garagen (Anz.):

1

Zimmer:

9

Baujahr:

1875

denkmalgeschuetzt:

1

Energiepass

Jahrgang:

nicht_noetig

Gebäudeart:

nicht_noetig

Bildergalerie
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild mittel
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker Haus kaufen 36325 Feldatal Bild thumb
Hier Werbung Schalten im Immobilienportal
Objektbeschreibung

Das Angebot beginnt bei einem Preis von 9.900 EUR!
Die Käufer und Verkäufer zahlen im Erfolgsfall an den Makler eine pauschale Käuferprovision in Höhe von 2.975 EUR einschl. 19% Mehrwertsteuer.

Was ist ein Bieterverfahren und wie funktioniert es?

Das Bieterverfahren wird am ehesten dadurch beschrieben, was es nicht ist! Es ist keine Auktion, es ist keine Versteigerung. Es sieht nur ähnlich aus und fühlt sich für die Teilnehmer ähnlich an. Der entscheidende Unterschied zur Auktion oder Versteigerung ist das Ende. Das Ende einer Auktion oder Versteigerung ist der Zuschlag. Beim Bieterverfahren ist am Ende zunächst nur ein Höchstgebot gefunden, zu dem ein Interessent bereit ist, die Immobilie zu erwerben. Für den Eigentümer besteht kein Zwang, das Höchstgebot anzunehmen. Am Ende des Bieterverfahrens steht die Einigung zwischen Verkäufer und Interessent, die ihren Abschluss mit einem normalen Immobilienkaufvertrag bei einem Notar findet.

Ablauf:
Der Interessent erhält vom Anbieter ein ausführliches Expose, im dem dann jedoch kein finaler Kaufpreis, sondern in der Regel eine Mindestpreisvorstellung genannt wird. Anschließend wird allen Bewerbern ein Besichtigungstermin vorgeschlagen.

Weder vor noch während der Bieterbesichtigung wird von unserer Seite ein Verkaufspreis genannt. Nur der Interessent bestimmt, welches Gebot er abgibt. Sein Gebot muss der Interessent im Anschluss an die Bieterbesichtigung, spätestens jedoch innerhalb der vorher festgesetzten Bieterfrist, schriftlich mit einer Bankzusage einreichen.

Nach der ersten Besichtigung werden wir selbstverständlich für die Interessenten weitere Besichtigungstermine organisieren, und alle offenen Fragen und Details besprechen.

Interessenten sollten sich nur am Bieterverfahren beteiligen, wenn sie über eine gesicherte Bankfinanzierung oder Barmitteln verfügen.

Zur Finanzierungsberatung laden wir Sie herzlich ein. In kürzester Zeit wissen Sie wie Sie ihre Immobilie finanzieren können.

Objektbeschreibung:
Das genaue Baujahr dieser Immobilie ist leider nicht bekannt.
1875 wurde eine neue Scheune und 1901 eine Schreinerwerkstatt angebaut.
Der damalige Eigentümer wurde bekannt durch einen besonderen Kleiderschrank, auf den er 1901 ein Reichspatent erhielt.
Das Anwesen befindet sich auf einem kleinen ca.240 m² großem Grundstück.
Neben dem eigentlichen Wohnhaus verfügt das Angebot noch über ein angrenzendes Nebengebäude (ehem. Scheune).
Eine kleine Terrasse, zur Südseite ausgerichtet, können Sie über die Küche bzw. dem Eßzimmer aus erreichen.
Die Immobilie ist renovierungbedürftig, teilweise sind Sanierungsarbeiten (Außenfassade) nötig.

Die Gesamtwohnfläche von ca. 234 m² verteilen sich auf 3 Geschosse wie folgt:
Erdgeschoß (ca. 64 m²):
Flur/Eingang (ca.8 m²), Wohnzimmer (ca. 32 m²), Küche (ca. 15 m²), Esszimmer (ca. 7 m²), WC (ca. 1 m²),

Obergeschoß (ca. 95 m²):
Flur/Treppe (ca. 8 m²), Wohnzimmer (ca. 32 m²), Badezimmer 1 (ca. 9 m²), Badezimmer 2 (ca. 8 m²), Zimmer (ca. 37 m²)

Obergeschoß 2 (ca. 74 m²):
Flur/Treppe (ca. 9 m²), Zimmer (ca. 8 m²), Zimmer (ca. 11 m²), Zimmer (ca. 18 m²), Zimmer (ca. 7 m²), Zimmer (ca. 22 m²)

Das Dach und der Keller verfügen, ebenso wie das Nebengebäude über weitere Staumöglichkeiten.

Vor dem Eingang befindet sich ein kleiner PKW-Stellplatz.

Ideal für handwerklich geschickte Menschen, die sich durch etwas Eigenleistung den Traum eines Eigenheims ermöglichen möchten.

Die Immobilie steht als Teil einer Gesamtanlage unter Denkmalschutz (Ensembleschutz). Ein Energieausweis daher nicht notwedig.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Ihr Markus Schwalm.

Mobil: 0172-69 41 889 (Montag-Freitag von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr)
Büro: 06645 - 91 81 0172 (Montag-Freitag von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr)

oder whatsapp: 0172-6941889.

Ausstattung

Die Ausstattung in Kurzform:

- Baujahr ca. 1875
- Überwiegend Fachwerkbauweise
- Fachwerk und Putzaussenfassade
- Haustür in Holz
- Ölzentralheizung BJ 1983, Brenner aus 2003

- Kaminanschluß in Küche und Wohnzimmer EG
- Dachziegeleindeckung
- Holzfenster mit Iso-Verglasung
- Zentrale Warmwasserversorgung
- Teilweise modernisierte elektrische Versorgung
- Lackierte Türen (Holz)
- Bodenbeläge: Teppich, Laminat und Fliesen (darunter vermutlich Holz)
- 2 Bäder im OG, teilweise mit Badewanne, Dusche
- WC im EG
- Holztreppen
- Teilunterkellerung
- Nebengebäude/Scheune
- Terrasse
- PKW Abstellplatz

Lage

Erleben Sie auch heute noch dieses pure Naturgefühl auf Ihren Wegen durch das Tal der Mühlen.
Zu Fuß oder mit dem Rad auf ausgeschilderten Wegen in den Tälern und über die Höhen, durch Feldfluren und Wälder mit idyllisch gelegenen Teichen hin zu alten Mühlrädern und historischen Kirchen. Romantik, Natur, Geschichte und Gastfreundschaft, das ist Feldatal.
Natur, Kultur, Mühlen, Feste und Sternenhimmel finden Sie ebenso, wie aufgeschlossene Menschen und Dienstleistungsbetriebe, Handel und Gewerbe. Dank der günstigen Verkehrsanbindung und der Lage mitten in Deutschland ist man auch schnell mal weg.
Feldatal verfügt über eine gute Infrastruktur. Schulen, ärztliche Versorgung, Kindertagesstätten und eine Vielzahl von Vereinen.
Geografische Lage:
Die Gemeinde liegt in 285 bis 598 Meter Höhe am Nordhang des Vogelsbergs. Durch die Gemeinde fließt die namensgebende Felda, die bei Gemünden in die Ohm mündet.
Nachbargemeinden:
Feldatal grenzt im Norden an die Stadt Romrod, im Nordosten an die Gemeinde Schwalmtal, im Osten an die Gemeinde Lautertal, im Süden an die Stadt Ulrichstein, im Südwesten an die Gemeinde Mücke, sowie im Nordwesten an die Gemeinde Gemünden.
Gemeindegliederung: Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Ermenrod, Groß-Felda mit Ortsteil Schellnhausen, Kestrich, Köddingen, Stumpertenrod, Windhausen und Zeilbach.
Quelle: Wikipedia
Umgebung (kleinräumige Lage):
Das Objekt befindet sich im Hauptort Groß-Felda.
Groß-Felda mit seinen ca. 875 Einwohnern (31.12.2017) ist der größte Ortsteil von Feldatal im mittelhessischen Vogelsbergkreis.
Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von 315 m ü. NHN und einer Fläche von 10,76 km² Erstmals erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1190. 1635 wurde die heute noch arbeitende Schrotmühle, die Wolfmühle, genannt.
Den öffentlichen Personennahverkehr stellen die Buslinien VB-77 und VB-15 der Verkehrsgesellschaft Oberhessen her.
Weitere Infos über Groß Felda erhalten Sie im Internet unter: https://www.feldatal.de
Quelle: www.feldatal.de





Sonstiges

Kontakterlaubnis:
Mit der Immobilienanfrage erklären sich Interessenten einverstanden, dass die Reprofi Immobilienagentur Feldatal bezüglich Objektangeboten telefonisch, schriftlich oder per E-Mail Kontakt aufnimmt.

Haftung:
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergereichten Objektinformationen, Unterlagen, Pläne, Wohnflächenberechnungen etc. vom Verkäufer bez. Vermieter oder einem Dritten stammen.
Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir nicht. Es obliegt unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Zwischenverkauf, Vermietung , sonstiger Verwertung oder Irrtümer. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der notariell geschlossene Kaufvertrag.

Impressum:
RE:PROFI Immobilienagentur
Inhaber:
Dipl. BW M. Schwalm
Gartenweg 3
36325 Feldatal
Telefon 06645–91810172
Telefax 06645–91810174
Email: info@reprofi-immobilienagentur.de
Internet: www.reprofi-immobilienagentur.de
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT: M. Schwalm
HAFTUNGSHINWEISE:
Trotz sorgfältiger inh. Kontrolle übernimmt die RE:PROFI Immobilienagentur keine Haftung für die Inhalte fremder Seiten, die Sie über Links erreichen können. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Unsere Makler besitzen die Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung. Diese wurden durch den Landrat des Vogelsbergkreises Goldhelg 20, 36341 Lauterbach und durch den Main- Kinzig- Kreis, Barbarossastr. 16 – 24, 63571 Gelnhausen, erteilt.
Copyright u. Realisation: M. Schwalm
Alle Rechte vorbehalten.
USt-IdNr.:DE 001 868 60846-Finanzamt Alsfeld-Lauterbach
Im Übrigen gelten unsere Allgem. Geschäftsbedingungen.


Verbraucherinformation zur Online-Streitbeilegung gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung zu Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung. Kontakt per E-mail: info[at]marre-re.de

Karte & Umgebungs-Informationen
Weitere Immobilien-Exposé Informationen durch Immobilienfrontal

Vogelsbergkreis ist die Oberkategorie in der diese Immobilie gelistet wird samt Immobiliensuche. Ab 9.900 EUR im Bieterverfahren! Hübsches Fachwerkhaus mit Nebengebäude für den Handwerker ist die Kopfzeile diesen Objektes. Das hier vorliegende Exposé ist bei Immobilienfrontal unter der Kategorie Feldatal abgespiechert. Das dieser Immobilie zugeordnete Bundes-Land ist Hessen.


Der Anbieter RE:PROFI - Immobilienagentur Ansprechpartner Markus Schwalm, Gartenweg 3 in 36325 Feldatal hat dieses Objekt inseriert.


Besucher kamen auf die Seite Häuser in Feldatal durch folge Begriffe:


Synonyme zur Suche Feldatal Häuser:

Feldatal Häuser online, Haus Feldatal, Häusermarkt Feldatal

Anbieter Kontakt Formular
Ihr Name:
Ihre E-Mail:
Ihr Telefon:
  Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und diese akzeptiere. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Weiterverarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Beantwortung meines Anliegens zu. Widerruf: Der Einwilligung zur Datenspeicherung und -weiterverarbeitung kann widerrufen werden unter: info@immobilienfrontal.de


Firmenlogo RE:PROFI - Immobilienagentur

RE:PROFI - Immobilienagentur

Markus Schwalm

Gartenweg 3

36325 Feldatal

Telefon:

06645- 91 81 0172

Telefax:

06645- 91 81 0174

 

 

Maklerwebsite:

Maklerwebsite aufrufen

 

 

Steuernummer:

DE00186860846


Verbraucherinformation:

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr