Idyllisches Landleben auf ehemaligen Bauernhof, gepflegter Zustand, ca. 2.400 m² Grundstück (Häuser Marieney)

Land:
DEU
PLZ:
08626
Ort:
Marieney
Kaufpreis:
310.000,00 €
Vermittl.-Provision:
3,57 % des Kaufpreises inkl. 19 % MwSt.
Wohnfläche:
250,00 m²
Grundstücksfläche:
2.400,00 m²
Ihre Objektnr.:
MaSo11
Objekttyp:
Bauernhaus
Heizungsart:
Zentralheizung
Befeuerung:
Öl
Garagen (Anz.):
1
Zimmer:
6
Schlafzimmer:
5
Badezimmer:
2
Baujahr:
1780
Kamin
Art:
Verbrauch
Gültig bis:
2033-02-05
E-Verbrauchskennw.:
68.00
EP inkl. Warmwasser:
ja
Wertklasse:
B
Baujahr:
1999
Jahrgang:
2014
Gebäudeart:
wohn
Bei dem zum Verkauf stehenden Anwesen handelt es sich um einen gepflegten ehemaligen Bauernhof. Es besteht kein Denkmalschutz. Die Nutzung erfolgt nur zu Wohnzwecken. Das Grundstück mit einer Größe von ca. 2.400 m² besteht aus zwei Flurstücken. Auf dem Grundstück befinden sich
1. Wohnhaus, 3-geschossig, teilunterkellert
2. Scheune, 3-geschossig
3. Werkstatt, 2-geschossig
Das Baujahr des Wohngebäudes wird im Energieausweis mit 1780 angegeben. Es handelt sich um ein freistehendes, teilunterkellertes Fachwerkhaus mit einer Wohnfläche von ca. 250 m². Die Nutzfläche im Kellerbereich wird mit rund 13 m² angegeben. Werkstatt und Scheune wurden um 1900 erbaut. Zwischen 2000 und 2005 erfolgte eine Sanierung des Anwesens. Saniert wurden sämtliche Dächer, Fußböden und Wände, ebenso die Schornsteine (innen und außen). In 2010 wurden die Fenster erneuert. Die Fenster im Fachwerk sind Maßanfertigungen und doppelt verglast. Die restlichen Fenster sind in Dreifachverglasung ausgeführt.
Das Wohnhaus wird mit einer zentralen Ölheizung beheizt. Außerdem gibt es einen Kamin im Erdgeschoss. Im Obergeschoss kann nach vorheriger Rücksprache mit dem Schornsteinfeger ggf. ein weiterer Ofen eingebaut werden.
Neben dem Wohnhaus befindet sich ein Schuppen / Werkstatt. Der obere Teil wurde als Zimmer ausgebaut, welches im Sommer auch zum Wohnen / Schlafen genutzt werden kann. Die Dachfenster wurden hier ca. 1998 eingebaut. Die Scheune bietet über 2 Etagen viel Stauraum. Sie ist - wie das gesamte Anwesen - beräumt.
Die Abwasseranbindung erfolgt über eine 2016 verbaute biologische Kläranlage, die für 12 Personen ausgelegt ist. Der gesamte Innenhof wurde 1998 drainiert. Zu den Außenanlagen gehören insbesondere ein eigener Brunnen mit 4 Zapfstellen, 2 Zierteiche, 100 m grüne Heckeneinzäunung, 2 Garagen, 2 Carports und 4 Stellplätze. Das Grundstück hat 3 mögliche Zufahrten, die über grundbuchliche Wegerechte bzw. Pachtvertrag gesichert sind.
Das Wohnhaus umfasst eine Fläche von ca. 250 m². Über einen kleinen Glasvorbau gelangt man in den Flur des Erdgeschosses. Dort befinden sich ein Wohnraum, eine kleine Küche, ein Gäste-WC, ein Duschbad sowie der Heizraum. Der Boden ist mit Laminat bzw. Fliesen belegt. Vom Flur gelangt man über eine Holztreppe zum Mittelgeschoss. Dort befinden sich 3 Zimmer, eine Küche, ein Bad mit Eckbadewanne sowie ein Balkon. In den Wohn- und Schlafräumen sind Holzdielen verlegt. Das Bad ist raumhoch gefliest. In der Küche ist Laminat verlegt. Über eine kleine Treppe gelangt man ins Dachgeschoss. Dort befinden sich 2 Schlafräume mit Holzdielung sowie ein Gäste-WC.
Die Gemeinde Mühlental mit ihren ca. 1.259 Einwohnern (Stand 31.01.2023) liegt im Vogtlandkreis südöstlich der Städte Plauen und Oelsnitz/V. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 3.956 ha und ist im Jahre 1994 im Rahmen der Gemeindegebietsreform durch die Zusammenlegung verschiedener Gemeinden entstanden. Mühlental umfasst 10 Ortsteile. Marieney ist einer davon und besteht aus einer Anzahl von Mehrseithöfen, die im Wesentlichen das Ortsbild bestimmen.
Beliebt ist die Gemeinde als Ausflugsziel für Wandertouristen aufgrund der landschaftlich reizvollen Lage. Die Orte haben einen starken Naturbezug, es existieren im Gemeindegebiet größere zusammenhängende Waldbestände und verschiedenste Biotope.
Marieney ist mit der vertakteten RufBus-Linie 98 des Verkehrsverbunds Vogtland an verschiedene Orte angebunden. Über eine Verbindungsstraße erreicht man in ca. 4 km die Bundesstraße 92 mit Anbindung an die Bundesautobahn 72. Nach Plauen sind es ca. 23 km und nach Zwickau ca. 60 km.
Das Anwesen liegt idyllisch zwischen weiteren Gehöften und Einfamilienhäusern. Eine Bushaltestelle ist fußläufig entfernt. Supermärkte befinden sich in ca. 6 km Entfernung. Im Ort gibt es eine Kindertagesstätte, Grund- und Mittelschule sowie Gymnasium in einem Radius von ca. 12 km.
Wir laden Sie zu einer Besichtigung ein, um Ihnen die vielen Details und Besonderheiten dieser schönen Immobilie vor Ort zu zeigen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Besichtigungen ausschließlich über unser Büro zu vereinbaren sind.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, um uns Ihre Fragen bzw. Ihren Besichtigungswunsch mitzuteilen. Wir nehmen schnellstmöglich den Kontakt zu Ihnen auf bzw. senden Ihnen gern ergänzende Unterlagen entsprechend Ihrer Anfrage zu.
Alle Angaben beruhen auf Aussagen der Eigentümer bzw. basieren auf den uns bis dato vorliegenden Unterlagen und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und zwischenzeitlicher Verkauf bleiben vorbehalten. Exposé © 2025, Immobilienbüro Kühn
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen Finanzierungsexperten, die Sie fachkundig zum Thema Finanzierung beraten. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Sollte diese Immobilie nicht die richtige sein, finden Sie unter Vogtlandkreis weitere Objekte. Idyllisches Landleben auf ehemaligen Bauernhof, gepflegter Zustand, ca. 2.400 m² Grundstück ist die Kopfzeile diesen Objektes. Diese Immobilie ist in der Immobiliendatenbank in der Rubrik Marieney abgespeichert. Die Immobiliensuche nach günstigen Immobilien führt viele weitere Objekte unter Sachsen.
Der Anbieter Immobilienbüro Kühn Ansprechpartner Wolfgang Kühn, Jahnstraße 17 in 08058 Zwickau hat dieses Objekt inseriert.
Besucher kamen auf die Seite Häuser in Marieney durch folge Begriffe:
Synonyme zur Suche Marieney Häuser:
Marieney Häuser online, Haus Marieney, Häusermarkt Marieney
Immobilienbüro Kühn |
Wolfgang Kühn |
Jahnstraße 17 |
08058 Zwickau |
Telefon: |
0375282003 |
|
|
Maklerwebsite: |
|
|
|
Verbraucherinformation:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr